:
■ Das erschüttert den Japaner: Ein Ibis legt ein Ei
Ein aus China stammendes Ibis-Pärchen namens Yang Yang und You You hat die japanische Öffentlichkeit in helle Aufregung versetzt. Große Tageszeitungen berichteten gestern auf ihren Titelseiten über Yang Yangs erste Niederkunft. Um kurz nach 16 Uhr am Vortag sei es soweit gewesen, schwärmten Reporter über das freudige Ereignis. Wenn alles gut verlaufe, werde das Küken in etwa einem Monat schlüpfen. Der chinesische Staatschef Jiang Zemin hatte Yang Yang und You You bei seinem Besuch Ende vergangenen Jahres als Geschenk mitgebracht. Der Ibis ist in Japan vom Aussterben bedroht. Die Medien hatten Yang Yangs Niederkunft dermaßen entgegengefiebert, daß sie sogar eifrig notierten, wie oft sich die beiden Vögel paarten: das erste Mal am Morgen des 14. April, danach pro Tag ein- bis dreimal. „Ich bin wirklich froh darüber, wir haben uns sehr darauf gefreut“, sagte Japans Umweltminister Kenji Manabe über die Nachricht vom ersten Ei. „Ich hoffe, daß das Küken gesund auf die Welt kommt.“
‚/B‘ Foto [M]: Reuters
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen