piwik no script img

Bye bye Johnny – was alles nicht fehlt

Dem US-Sport der Verlust eines weiteren Superstars: Nach Basketballer Michael Jordan und Eishockeystar Wayne Gretzky beendet auch Football-Profi John Elway seine Laufbahn. Der 38jährige Quarterback krönte seine 16jährige Karriere zuletzt durch zwei Super-Bowl-Siege in Folge mit den Denver Broncos.

Baskets Bonn im Finale um die deutsche Basketballmeisterschaft: 41 Punkte steuerte Hurl Beechum gestern zum 95:88 beim TV Rhöndorf bei, damit gewannen die Bonner die Serie mit 3:1 und treten am Freitag im ersten Finalspiel bei Alba Berlin an.

Feyenoord Rotterdam zum 14. Mal die niederländische Fußballmeisterschaft: Ein 2:2 gegen NAC Breda genügte, um den Titelgewinn vorzeitig perfekt zu machen.

Katrin Dörre-Heinig der Sieg beim gestrigen Hanse-Marathon in Hamburg: Die 37jährige hatte auch im Vorjahr gewonnen. Bei den Männern triumphierte David Ngedich (Kenia).

Berlin Thunder eine mißlungene Heimpremiere in der NFL Europe: Nach der knappen Niederlage bei Frankfurt Galaxy eine Woche zuvor ging am Samstag vor 9.817 Zuschauern im Jahn-Sportpark der Auftritt des American-Football-Teams gegen die Scottish Claymores mit 18:48 gründlich daneben. Frankfurt unterlag seinerseits bei den Amsterdam Admirals mit 13:17.

Den Volleyballern des VfB Friedrichshafen die deutsche Meisterschaft: Durch ein 3:1 beim SV Wuppertal entschied der Titelverteidiger auch die Finalserie mit 3:1 für sich.

Spaniens Fußball-Junioren der Titel bei der U 20-Weltmeisterschaft in Nigeria: Im Finale wurde Japan mit 4:0 bezwungen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen