piwik no script img

Krieg I

Seit den ersten NATO-Luftangriffen auf Jugoslawien herrscht unter den deutschen Intellektuellen hörbare Verwirrung. Grass ist für die NATO, Handke für die Serben, und Schlingensief macht mal eben Bildungsurlaub an der Front. So ungeordnet darf es natürlich nicht weitergehen. Unter dem beißenden Titel Nie wieder Frieden! erinnern heute abend sieben intelektuell berufene Schriftsteller, unter ihnen Harry Rowohlt, Gerhard Henschel und Fanny Müller, an kriegsfreundlichere Zeiten in deutschen Landen. Mit ihrer „Solidaritätsveranstaltung für unsere Jungs auf dem Balkan und alle kriegliebenden Bürger in der Heimat“ werden die Auotoren versuchen, mit „bunter Truppenunterhaltung“ das Land endlich mal wieder auf Linie zu bringen.

20 Uhr, Nachtkantine im Schauspielhaus

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen