piwik no script img

Unterm Strich

Verstorben: Der mexikanische Schriftsteller Ricardo Garibay ist tot. Der 76jährige erlag am Dienstag in Cuernavaca, rund 80 Kilometer südlich von Mexiko-Stadt, einem Krebsleiden. Garibay machte sich als Romancier einen Namen, schrieb aber auch Theaterstücke und Drehbücher. 1965 erhielt er den Mazatlan-Literaturpreis. Das Gesamtwerk des Autors beläuft sich auf 58 Bücher.

Verschollen: Der Kölner Künstler Sigmar Polke hat mit seinem Verhalten die israelische Wolf-Stiftung verärgert. Obwohl ihm der mit 100.000 Dollar dotierte diesjährige Wolf-Preis zuerkannt wurde, habe er seit Januar jeden Kontakt mit der Stiftung verweigert, berichtete die Jerusalem Post vom Mittwoch. Der Preis, der gestern abend fünf weiteren Persönlichkeiten verliehen wurde, gilt als „israelischer Nobelpreis“ und ist die höchste Auszeichnung des Staates an Wissenschaftler und Künstler. Die Übergabe kann laut Statuten nur in Jerusalem in Anwesenheit des Preisträgers stattfinden.

Drei bekannte Jazz-Clubs in Paris werden bis zum Sommer schließen. Das Petit Journal Montparnasse, in dem oft bekannte Musiker und Sänger auftraten, muß einer Restaurantkette weichen. Nach Medienberichten müssen Ende Mai wegen neuer Eigentümer auch der All Jazz Club und Ende Juni das Villa schließen. Beide sind seit den fünfziger Jahren für ihre prominenten Gast-Konzerte bekannt.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen