■ beiseite: Nur vielleicht
Zögern, zaudern, zetern. Friedrich Schirmer, der Chef des Stuttgarter Schauspiels, kann sich eine Fortsetzung seiner Arbeit am Württembergischen Staatstheater durchaus vorstellen. „Für mich ist mein Weggang noch nicht entschieden. Wenn es die Zusage zum Kinder- und Jugendtheater als Sparte des Staatstheaters gegeben hätte, dann hätte ich über Berlin überhaupt nicht nachgedacht.“ Schirmer ist neben Dieter Dorn, dem bisherigen Leiter der Münchner Kammerspiele, der aussichtsreichste Kandidat für die Übernahme des Deutschen Theaters in Berlin. Schirmer sagte, daß er auch von der ablehnenden Haltung der Stadt gegenüber dem Festival „Theater der Welt“ enttäuscht sei, das er – gemeinsam mit dem Theaterhaus – im Jahr 2000 nach Stuttgart holen wollte. Kritik äußerte Schirmer an der Kulturpolitik in Stadt und Land, die oft über die Köpfe der Betroffenen hinweggehe. Für den Fall, daß er Intendant des Deutschen Theaters werden sollte, kündigte Schirmer eine „Berlinische Dramaturgie mit Stoffen und Themen der zwanzigerer Jahre an.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen