Zusammen stark Europa

■ Zum sechsten Mal hat die Musikschule heute öffentlich „Spaß mit Geigen“

In der Musikschule Bremen gibt es seit 1994 einen besonderen Unterricht, dessen SchülerInnen einmal im Jahr an die Öffentlichkeit treten. Unter dem Titel „Spaß mit Geigen“ verfolgt dort die Geigerin Helga Blome das Ergebnis eines Unterrichtes, den sie in Anlehnung an die japanische Suzuki-Methode entwickelt hat. 65 GeigerInnen und CellistInnen – Kinder bis zwölf Jahre einschließlich der LehrerInnen – treten in einstimmigem Spiel auf, gelegentlich begleitet vom Klavier.

Die Gruppe spielt Klezmermusik, populäre Klassik, Folk und die sogenannte Fiddelmusik. Stets ist es das pädagogische Ziel, daß die Stärkeren die Schwächeren tragen, daß es allen Spaß macht und der berühmte und berüchtigte Leistungsdruck fürs Vorspielen vermieden wird. „Besonders das von den anderen mitgetragene Schnellspielen genießen die Kinder“, sagt Helga Blome, „sie gewinnen ein Selbstvertrauen, das man sonst überhaupt nicht erreichen kann.“ Dieser „Spaß mit Geigen“ überträgt sich so auch aufs Publikum. Letzteres vor allem auch deshalb, weil alles auswendig gespielt wird. usl

Konzert heute, Dienstag, um 18.30 Uhr in der Waldorfschule, Touler Straße 3