piwik no script img

Galerienspiegel

Gerlach + Richter – Der gute Tip

Konkrete Hilfe und fachkundige Tips in Sachen Lebenshygiene und Beautypflege gibt die Künstlerinitiative in Siebdrucken auf verschiedenen Objekten, mittels rasierter Haustiere und manipulierter Berufswahlhilfen.

Eröffnung mit Discjockeys und „semiprominenter Band“: Mi, 20 Uhr, Haushalt!kunst, Marktstraße 40 A. Do, Fr, Sa nachmittags, bis 5. Juni

Lifeproduction

Sieben Künstler und Fotografen aus verschiedenen Genres arbeiten zugleich im labyrinth-isch unterteilten Ausstellungsraum. Durch Losentscheid werden die Besucher den FotokünstlerInnen zugeteilt und von einem Animierservice aus der Bar dorthin verführt.

Aktion: Sa, 10 – 24 Uhr, KX – Kunst auf Kampnagel

Andrea Siegel – Zwiesprache mit Lebensräumen

Acht Figuren und acht Fahnen mit Tagebuchfragmenten machen kurzfristig in einem Übergangsbereich mögliche Emotionen und Geschichten konkret.

Nur Sa, ab 14 Uhr, Gläserner Übergang der U- Bahn-Haltestelle Kellinghusenstraße

Hyun-Joo Jin – Alltagsklänge und Gefühlsmuster

Die Koreanerin hat typische Geräusche ihres Tagesablaufs gesammelt, in Noten-Zeichnungen erfaßt und in Bewegungen umgesetzt. Um den Ausdruck ihrer auf taoistische Übungen zurückgehende Verkörperlichungen zu verstärken, hat die 1963 in Seoul geborene Künstlerin zusätzlich eigenartige Bekleidungsobjekte erarbeitet.

Eröffnung mit Klang-Körper-Kleid- Performance: So, 15 Uhr, Wasserturm, Bismarckstraße, Eutin, tägl. (außer Donnerstag) 10 – 18 Uhr, bis 16. Juni

Claudia Liekam – Kostbarkeiten

Mit den Möglichkeiten der Multimediakunst macht die Hamburger Künstlerin aus gewissen Körperstellen schöne Bilder, die, wenn denn die Vorlage überhaupt erkannt wird, für manche äußerst skandalös wirken.

AfbK-Galerie, im Postgebäude Stephansplatz 3; Fr 12 – 20 + Sa 14 – 17 Uhr, bis 12. Juni

Art Switch – Begegnungen mit Südafrika

Je sechs Künstlerinnen und Künstler aus Südafrika und Deutschland testen in einem 14tägigem Symposion die Gemeinsamkeiten.

Eröffnung der Auftaktausstellung: So, 11.30 Uhr, Zündholzfabrik, Elbestraße 2, Lauenburg josch

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen