piwik no script img

Was nicht fehlt

Richard Virenque ein Knastaufenthalt: Der Radprofi ist gestern nach einer Vernehmung im Zusammenhang mit den Dopingermittlungen in Polizeigewahrsam genommen worden.

Anke Huber (24) ein erfolgreicher Einstieg bei den German Open in Berlin: Gestern schlug die Tennisprofi Alexandra Fusai aus Frankreich 6:4, 6:1 und trifft in der 2. Runde nun auf deren Landsfrau Mary Pierce.

Baskets Bonn der 2:2-Ausgleich in der Final-Serie der Basketball-Bundesliga: Nach dem 60:53-Erfolg gegen Alba Berlin in heimischer Halle wird der Meister im heutigen fünften Endspiel in Berlin ermittelt.

Sergej Kirjakow bei TeBe Berlin: Der russische Nationalkicker kommt für drei Jahre und ablösefrei vom Hamburger SV. Das Montagsspiel der 2. Liga zwischen TeBe und Arminia Bielefeld endete 1:1.

Tschechien im Halbfinale der Eishockey-WM: Nach dem 2:0 gegen Titelverteidiger Schweden trifft man heute auf Kanada. Im zweiten Halbfinale spielt Schweden gegen Finnland , die im letzten Zwischenrundenspiel Kanada 4:2 schlugen.

Nigeria Unlust auf die Fußball-WM: Die Bewerbung um die Austragung im Jahr 2006 hat man zurückgezogen und unterstützt nun statt dessen Südafrika.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen