: Telecom Italia: Olivetti bleibt hartnäckig
Mailand (dpa) – Die Telecom Italia (TI) geht mit einer Rekordbilanz in die Schlußvorbereitungen der Fusion mit der Deutschen Telekom. Gestern in Turin gab die TI bekannt, ihr Gruppengewinn sei 1998 um 46,8 Prozent auf 3.830 Milliarden Lire (3,8 Milliarden Mark) gestiegen. Der Umsatz sei um 6,2 Prozent auf 45.465 Milliarden Lire geklettert. Allerdings schmiedet Olivetti-Chef Roberto Colaninno an einer Allianz gegen die Telekom mit einem Teil der TI-Aktionäre – wohl weil auf sein Kaufangebot für TI-Aktien am Montag abend erst 0,54 Prozent der Aktionäre reagiert hatten. Colaninno glaubt jedoch, daß das Gros der Aktionäre erst kurz vor Fristende auf sein Angebot eingehen wird und er so doch noch die nötigen 35 Prozent für eine Sperrminorität gegen die Deutschen bekommt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen