: Was alles nicht fehlt
Jubel in Italien: Das 3:0 des AC Parma im Uefa-Pokalfinale über das durch Sperren geschwächte Olympique Marseille ist der 25. italienische Europacupsieg. „Grande Parma – der Stolz Italiens“, titelte gestern gewohnt sachlich die Gazzetta dello Sport.
Amelie Mauresmo im Achtelfinale von Berlin: Die französische Tennisprofi schlug gestern die Deutsche Julia Abe 7:5, 4:6, 6:2.
Dem EV Landshut das Ende: Der Eishockeyklub mit Tradition, aber ohne Geld muß sich aus der DEL verabschieden. Den Platz erhält vermutlich München und eine traditionslose Investorengruppe.
Die Portland Trailblazers im Play-off-Viertelfinale der NBA: Durch ein 103:93 bei den Phoenix Suns gewannen die Trailblazers die „Best-of-five“-Serie mit 3:0.
Den olympischen Sponsoren Probleme: Nach US-Umfragen haben sie durch ihre Verbindung zur Korruptionszentrale IOC bei 20 Prozent der Bevölkerung an Glaubwürdigkeit verloren.
Die Fußball-Bundesliga: Heute spielen Hertha BSC – Hansa Rostock, Mönchengladbach – HSV.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen