piwik no script img

Gut zu wissen

Hobbyfotografen, die sich für Schwarz-Weiß-Fotografie begeistern, bietet das Altonaer Stadtteilzentrum Haus Drei, Hospitalstraße 107, Tel.: 38 89 98, die Möglichkeit, das hauseigene Labor zu nutzen. Pro Stunde fallen zwei Mark an. Grundkenntnisse im Entwickeln sind Voraussetzung.

Hamburg-Trends des Statistischen Landesamts gibt's nun auch im Internet. Wer wissen will, wieviele Hunde, Landwirte oder Hotels es in Hamburg gibt, guckt nach unter: http://www.statistik-hamburg.de.

Vegetarisch einkaufen – Tips für Supermarkt und Restaurant, nennt sich ein neuer Ratgeber der Verbraucherzentrale Hamburg. Die Beratungsstelle nimmt darin Gummibärchen, Quarkzubereitungen oder Backmischungen unter die Lupe und beweist, daß diese meist tierische Stoffe enthalten. Erhältlich ist der Einkaufsführer für fünf Mark bei der Verbraucherzentrale, Kirchenallee 22, Tel.: 24 83 2 – 0.

Fragen zu 630 Mark-Jobs oder zur Scheinselbständigkeit werden ab sofort zwischen 9 und 13 Uhr am Infotelefon der Arbeitsbehörde beantwortet, Tel.: 4286 33045. Den gleichen Service bietet auch die Landesversicherungsanstalt täglich von 9 bis 16 Uhr unter Tel.: 6381 2139 oder Tel.: 6381 2412.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen