: Heimspiel soll Rettung bringen
■ Werder Bremen will heute Klassenerhalt gegen Gladbach sichern
Das letzte Saison-Heimspiel soll die Rettung bringen. Ein Sieg über Borussia Mönchengladbach würde Werder Bremen heute den Bundesliga-Klassenverbleib sichern, die Fans jubeln und die Sektkorken knallen lassen. „Mir wäre eine Feier zu Hause auch lieber, als noch eine Woche lang zittern zu müssen“, meinte gestern Manager Willi Lemke. Mit 35.000 Zuschauern ist das Weserstadion ausverkauft. „Die Mannschaft hat es selbst in der Hand, alles klar zu machen. Es wäre nur töricht, wenn die Spieler Gladbach unterschätzen würden“, mahnt Trainer Thomas Schaaf an. Er fordert die erfolgreichen Werder-Tugenden: Leidenschaft, Einsatz und Bereitschaft.
Nach zwei Siegen unter der Regie von Ex-Profi Schaaf ist die Bremer Mannschaft mehr als zuversichtlich. „Wir können es aus eigener Kraft schaffen. Diese Chance dürfen wir uns schon mit Rücksicht auf unsere Fans nicht aus der Hand nehmen lassen“, meinte der Schweizer Nationalspieler Raphael Wicky. Für Ex-Kapitän Andreas Herzog gibt es nur eins: „Wir müssen kämpfen, kämpfen und nochmals kämpfen. Wie zuletzt gegen Schalke 04.“ Der Österreicher wurde einen Tag vor dem Spiel mit 1860 München in Verbindung gebracht, doch Lemke beruhigte: „Andy hat bei uns einen Vertrag bis zum 30. Juni 2002.“ dpa
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen