piwik no script img

Einspruch erheben!

■ Castor-Bußgeld wurde einkassiert

Berlin (taz) – Satte 436 Mark Bußgeld sollte Herr S. für eine Sitzblockade bezahlen. Dem hat das Amtsgericht Borken nun einen Riegel vorgeschoben. Der ursprüngliche Bescheid der Polizeibehörde Borken flatterte ihm ins Haus, nachdem er an den Protesten gegen den letzten Castor-Transport nach Ahaus teilgenommen hatte. Für Insider: Der 36jährige hatte an der Schorlemmerstraße gesessen. Für diese Blockade hatte die Polizei an 98 Personen Bußgeldbescheide mit verschiedenen Beträgen verschickt. Doch nur sieben der Betroffenen widersprachen, der Rest hat anscheinend bezahlt. Das war ein Fehler: Ein Richter am Amtsgericht Borken nannte das hohe Bußgeld „nicht gerechtfertigt“. Er verminderte die Buße auf den „symbolischen Betrag“ von 50 Mark. Nach dem Eindruck des Angeklagten wollte der Richter damit sein Verständnis für die Meinungsfreiheit zeigen, aber trotzdem nicht einen völligen Freispruch zugestehen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen