: Das Märchen von der Schlafstadt
An einem finsteren, plattigen Ort, nahe der multikulturellen mächtigen Metropole Berlin, begab sich eine kuriose, äußerst subversive Zusammenrottung aller fabelhaften Wesen des Abendlandes. Denn ein böser Fluch lastete auf diesem Dorf. Keinen Heller bekamen die heranwachsenden Prinzen und Prinzessinnen für den Aufbau ihrer autonomen Kulturprojekte und liefen derowegen fort.
Böse Mächte nahmen sich der ausgelaugten Böden an und säten – Haß, Fremdenfeindlichkeit und ein Klima der Angst. Die fabelhaften Wesen sahen nun die Zeit für überreif, einen bombastischen Hexentanz zu vollführen und eine gigantische Zauberbowle zu mixen. Man nehme: einen Eßlöffel verschiedener Hörklänge aus England, Polen und Frankreich (Ska-Punk, Reaggae, Trommeln), mixe dies mit einer Fingerspitze Kleinkunstbühne (Theater, Varieté, Zauberkünstler ...), rühre alles mit Rave-Zelt und HipHop-Wagen durch und verfeinere mit Volksküche und Infoständen. jek/sic
Samstag, 29. Mai, Kulturschock-Festival in Hellersdorf, 14-22 Uhr, am Hellersdorfer Eck, U-Bahnhof Grottkauer Straße, Eintritt frei!
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen