piwik no script img

Formelloses Christenkalkül

Nun haben wir endlich, Clark und Solana sei Dank, die Formel für Friedensendlösungen schmutziger und unzivilisierter issues gefunden. Die Nato-Besen fegen Europas Türschwelle so lupenrein, da bleibt vom serbischen Misthaufen nicht mal ein Lüftchen; und Makedonien, das ist eben ein großer Klo ...Kollateralschaden, den beheben wir auch noch, später. Die Formel ist so ausgebufft, daß in ihr Raum für ungeahnte Synergieeffekte sein wird. (Schon mal dran gedacht, uns des Wiederaufbereitungsproblems über barbarischem Luftraum zu entladen ...?)

Manche freilich sind anderer Meinung. Sie glauben nicht an die Applikation der Formel all over the world. Statt dessen starten sie z. B. Ausbildungsprogramme für ehemalige Guerrilla-Kämpfer in El Salvador und runde Tische in Guatemala, im einstmals absichtlich verdreckten Hinterhof der Staaten. Sie holen sich tansanische Glaubensbrüder nach Deutschland zu subversiven Bet- und Beratungsaktionen. Oder sie organisieren eine Dritte-Welt-Entschuldungskampagne und nerven den Kölner G 8-Gipfel ...

Daß Europa für viele Naivlinge in den Problemzonen immer noch als „christlicher Kontinent“ gilt, ist diesen im ökumenischen INKOTA-Netzwerk zusammenhängenden Moralisten offenbar ein Stachel im Seelchen – sie kalkulieren weiterhin ohne die Formel. mr

INKOTA-netzwerk e. V., Greifswalder Str. 33 a, 10405 Berlin, Tel.: 4 28 91 11, Fax: 4 28 91 12, E-Mail: INKOTA§link-b36.berlinet.de Initiativen und Projekte an SINNFLUT. Gute Ideen sind eine SINNflut wert! Jugendnachrichtenagentur SINNflut für ökologische und soziale Kreativität, Erkelenzdamm 47, 10999 Berlin, fon: (030) 61401850, fax: (030) 61401852, E-Mail: sinnflut§ sozkult.de, homepage: http://www.spinnenwerk.de/sinnflut.htm

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen