piwik no script img

Wird's was?

Der Förderkreis „Musicon“ meldet sich mitten im Bremer Bürgerschaftswahlkampf zu Wort und scheint damit einigen Erfolg zu haben. Mit Ausnahme von Thomas Becker (FDP), der wegen der Glocke keinen Bedarf für eine öffentliche Finanzierung in diesem Bereich sieht, haben sich die kulturpolitischen SprecherInnen der in der Bürgerschaft vertretenenen Parteien für eine Realisierung ausgesprochen. Allerdings gibt es den Vorbehalt, daß der Betrieb sich selbst tragen müsse. Gegenüber der taz befürworteten gestern die Spitzenkandidaten von Bündnisgrünen und AfB, Helga Trüpel und Andreas Lojewski, das Projekt und werden das Thema auf die Tagesordnung setzen, sollten sie an Koalitionsverhandlungen beteiligt sein. Von CDU und SPD waren keine Aussagen zu bekommen. Förderkreis-Mitgründer Eberhard Kulenkampff sagt, die Fraktionschefs der Parteien hätten Wohlwollen signalisiert. ck

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen