piwik no script img

Richtiger Sommer?

Die Norddeutschen können sich auf das Wochenende freuen: Es wird mit mindestens 25 Grad ganz ungewohnt warm. Das sagt Meteorologe Günter Delfs vom Deutschen Wetterdienst in Hamburg voraus. Allerdings mit einer kleinen Einschränkung: „Ganz wolkenlos wird es nicht.“ Das gilt vor allem für Sonnabend, wenn vereinzelt Schauer und Gewitter das Badevergnügen trüben können. Insgesamt aber, meinte Delfs, „warten freundliche Tage auf uns“. Erst am Dienstag soll es wieder kühler werden und sich die Temperaturen wieder auf die 20 Grad zurückbewegen. Insgesamt war dieser Mai laut Delfs im Hamburger Raum „ein wenig zu warm“. Gleichzeitig gab es zu wenig Sonne und zu wenig Regen. Der Mai vorigen Jahres war mit einer Durchschnittstemperatur von 19,2 Grad (zwei Grad mehr als in diesem Jahr) und 236 Sonnenstunden gegenüber 175 in diesem Jahr wesentlich besser. Dafür stehen aber im Gegensatz zu 1998 die Chancen für einen freundlichen Sommer nicht schlecht, meinte Delfs. „Eine genaue Prognose können wir natürlich nicht machen. Aber die Tendenz sieht besser aus.“

Im nordöstlichen Niedersachsen allerdings wird das Wasser knapp. Die Pflanzen befinden sich derzeit in der stärksten Wachstumsphase und haben viel Wasser aus dem Boden gezogen. Von Dürre kann zwar noch keine Rede sein, ein paar Gewitterschauer kämen aber gerade recht. lno

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen