: Eines für den Osten
■ Die Buffalo Sabres gewinnen Spiel 1 des NHL-Finales bei den Dallas Stars
Berlin (taz) – Ein Ziel hat das Eishockeyteam der Buffalo Sabres bereits im ersten Spiel der NHL-Finalserie um den Stanley Cup gegen die Dallas Stars erreicht: Die Ehre des Ostens zu retten. Die Teams der Eastern Conference wurden in den Finals der letzten drei Jahre jeweils mit 0:4 vom Eis gefegt, und so war es nur zu verständlich, daß Sabres-Coach Lindy Ruff nach dem 3:2 in Texas frohlockte: „Wir haben eines für den Osten gewonnen.“
Aber Buffalo will mehr, und der prompte Auswärtssieg ist dafür eine sehr schöne Basis. Zu verdanken hat die Mannschaft aus dem Staate New York ihren Erfolg nicht nur Jason Wooley, der in der 16. Minute der Verlängerung den Siegtreffer erzielte, sondern einmal mehr auch Torhüter Dominik Hasek. Der Tscheche hielt 35 Schüsse, ließ nur ein Power-Play-Tor der Stars durch Brett Hull zu und kassierte erst in der Schlußminute der regulären Spielzeit den Treffer von Jere Lehtinen zum Ausgleich. „Großartig?“ sagte Teamkollege Michael Peca zur Leistung von Hasek. „Nun, wir sind daran gewöhnt.“
Nach dem überraschenden Sieg vor 17.000 Zuschauern in Dallas – bei Außentemperaturen von über 30 Grad nicht gerade ein typischer Eishockeyschauplatz – haben die Sabres heute die Chance, ihre Führung weiter auszubauen. Wenn das nicht gelingt, können sie bei den nächsten beiden Spielen in eigener Halle und einem eventuellen Spiel 6, das ebenfalls dort stattfinden würde, den Cupgewinn perfekt machen. In der Marine Midland Arena von Buffalo ist ihre Play-off-Bilanz bisher 7:0. Matti
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen