piwik no script img

Hungerstreik im Knast

Seit fast einem Monat befindet sich Ali „Turan“ Ekti in Santa Fu im Hungerstreik, um gegen die Haftbedingungen auf der Isolati-onsstation „Dora II“ zu protestieren. 70 kurdische Gefangene wollten sich per Solidaritätshungerstreik der Aktion anschließen, haben dies aber auf Wunsch Ektis bislang nicht getan. Der Kurde war im Februar vom Oberlandesgericht (OLG) wegen „Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung“ zu fünf Jahren Haft verurteilt worden. Ekti ist Mitglied des Karatas-Flügels der verbotenen türkisch-kurdischen Partei Devrimci Sol. Die Vollzugsleitung ordnete ohne Wissen des zuständigen OLG-Senats – der eigentlich für Haftbedingungen zuständig ist – die Unterbringung in einer Beobachtungsgruppe in „Dora II“ an. „Das bedeutet, daß er sich nicht im Rahmen der offenen Anstalt bewegen kann“, kritisiert sein Anwalt Josef Gräßle-Münscher. Der Gruppe gehöre auch ein Mann an, dem ein Mord im Knast angelastet wird. Ekti fordert daher die Überstellung in den Normalvollzug und ein Ende der „Diskriminierung und Schikanen“. „Herr Ekti wird ärztlich überwacht“, bestätigt Justizbehördensprecherin Annette Pflaum den Hungerstreik: „Am Wochenende wird ein persönliches Gepräch mit dem Anstaltsleiter stattfinden.“ kva

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen