piwik no script img

Was alles nicht fehlt

Nicolas Kiefer (21) im Halbfinale von Halle: Der Tennisprofi schlug gestern den Niederländer Jan Siemerink 6:4, 6:2 und wird damit ab Montag in den Top 20 der Weltrangliste geführt.

Lothar Matthäus (38) wenigstens noch ein echt deutsches Weihnachtsfest: Bis dahin bleibe der Fußballprofi auf jeden Fall noch bei Bayern München, erklärte Bayern-Vizepräsident Karl-Heinz Rummenige am Freitag.

Eric Kaiser (28) die Suspendierung: Der Hürdensprinter wird des Clenbuterol-Dopings verdächtigt, teilte der Deutsche Leichtathletik-Verband am Freitag mit.

Deutschen Hockey-Frauen eine Niederlage bei der Champions Trophy: Zum Auftakt gab es gegen Argentinien gestern ein 1:2.

Christian Wück (26) beim VfL Wolfsburg: Der zuletzt ein Jahr vereinslose, weil verletzte Stürmer unterschrieb am Freitag einen Einjahresvertrag beim Uefa-Pokal-Teilnehmer.

Tim Nees (27) in Italien: Der National-Basketballer unterschrieb einen Zweijahres-Vertrag bei Vizemeister und Europaliga-Teilnehmer Benetton Treviso, wurde gestern bekannt.

Pavel Kuka (30) beim VfB Stuttgart: Der tschechische Nationalspieler bestätigte am Freitag seinen Wechsel zum Fußball-Bundesligisten. Sein alter Verein, der Absteiger 1.FC Nürnberg, erhält dem Vernehmen nach zwei Millionen Mark Ablösesumme.

Den Dallas Stars der Ausgleich in den NHL-Finals: Brett Hull schoß das entscheidende Tor gegen Dominik Hasek beim 4:2-Erfolg gegen die Buffalo Sabres, mit dem Dallas die Best-of-Seven-Serie um den Stanley-Cup zum 1:1 ausglich. Spiel drei findet heute nacht in Buffalo statt.

Pete Sampras (27) der Platz an der Spitze der Weltrangliste: Der amerikanische Tennisprofi wird am kommenden Montag wieder die Nummer eins sein, weil er mit einem 7:5, 6:3 gegen des Australier Wayne Arthurs das Viertelfinale im Londoner Queens Club erreichte. Der noch amtierende Branchenprimus Jewgeni Kafelnikow war in Halle bereits im Achtelfinale ausgeschieden.

Kenny Dalglish (48) ein neuer Job: Neun Monate nach seiner Entlassung als Team-Manager bei Newcastle United wird die schottische Fußballegende technischer Direktor bei Celtic Glasgow, wo er einmal seine Karriere begonnen hatte. Im Dezember wollte Dalglish zusammen mit Jim Kerr, Sänger der Simple Minds, den Klub noch kaufen. Das Angebot war aber abgelehnt worden. Neuer Celtic-Coach unter Manager Josef Venglos wird der englische Ex-Internationale John Barnes.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen