: Beteiligung bei Europawahl niedrig
Hannover/Bremen. Die Beteiligung bei der Europawahl am Sonntag in Niedersachsen und Bremen liegt voraussichtlich nicht über 50 Prozent. „Es sieht nicht besonders rosig aus“, sagte ein Sprecher des Landeswahlleiters Niedersachsen am Abend. Bis 18.00 Uhr hatten erst 37,4 Prozent der rund 6,5 Millionen Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. Bei der Europawahl 1994 waren es eine Stunde zuvor bereits 37,7 Prozent. Mit Schließung der Wahllokale um 21.00 Uhr könnte die Beteiligung „knapp um die 50 Prozent liegen“. In Bremen ging der Landeswahlleiter davon aus, daß unter 50 Prozent der 490.000 Stimmberechtigten zur Wahlurne gegangen sind. Bei der Europawahl vor fünf Jahren hatten in Niedersachsen und Bremen jeweils 52,7 Prozent der Wahlberechtigten Europaabgeordnete gewählt
. dpa
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen