: Prozeß: Bagger-Attacke gegen Teppichhaus
Als Spätfolge der Auseinandersetzung zwischen einer Getränkefirma (Brau und Brunnen) und einem Teppichhandelsunternehmen (Teppich Kibek) muß sich seit gestern ein Baggerfahrer vor dem Landgericht verantworten. Der Angeklagte soll im August 1995 bei Abbrucharbeiten an einem Eckgrundstück in der Joachimstaler/Kantstraße mutwillig zwei Pfeiler im Keller und Erdgeschoß des von der Teppichfirma gemieteten Gebäudeteils zerstört haben. Dem Baggerfahrer, der zu den Vorwürfen schweigt, wird Zerstörung von Bauwerken mit gleichzeitiger Gefährdung von Menschenleben vorgeworfen. Am Donnerstag will das Gericht einen Sachverständigen anhören, nach dessen Gutachten der Schaden mit hoher Wahrscheinlichkeit absichtlich verursacht wurde. Die Teppichfirma hatte ursprünglich einen Mietvertrag bis zum Jahr 2000, zog dann aber im Oktober 1996 nach Angaben ihres Berliner Geschäftsführers nach Spandau um. Nach den Baggerarbeiten war der mit Teppichen im Millionenwert gefüllte Gebäudeteil wegen Einsturzgefahr vorübergehend gesperrt worden. Ein Firmenmitarbeiter, der sich an jenem Abend als letzter im Gebäude aufgehalten hatte, berichtete als Zeuge von mehreren Erschütterungen. Staub sei von der Decke gerieselt, sagte der Einzelhandelskaufmann. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen