: Wasserpreise steigen ab Juli
Die swb Enordia ändert ab dem 1. Juli die Wasserpreise. Bei dieser ersten Preisneustrukturierung seit zwei Jahren werden der mengenabhängige Verbrauchspreis erhöht, der monatliche Festpreis für Wasserzähler in Wohnungen und Häusern aber gesenkt. Wassersparen würde durch eine stärker verbrauchsabhängige Belastung der KundInnen stärker belohnt, heißt es. Grundsätzlich aber steigt der Wasserpreis von derzeit 3,16 Mark auf 3,42 Mark pro Kubikmeter. Pro tausend Liter ist das eine Erhöhung um 26 Pfennige. Die Gebühren für den Hauswasserzähler sinken von jährlich 77,04 Mark auf 57,78 Mark. Für zusätzliche Wohnungswasserzähler sinkt die Gebühr von bislang 38,52 Mark auf 25,68 Mark. Für einen Haushalt mit durchschnittlichem Wasserverbrauch von 150 Kubikmetern erhöht sich der Wasserpreis um rund 20 Mark pro Jahr. Die swb AG weist in diesem Zusammenhang darauf hin, daß der Wasserverbrauch in Bremen in den vergangenen Jahren um mehrere Millionen Kubikmeter auf 31,7 Millionen im letzten Jahr zurückgegangen ist. Damit würden die Fixkosten für die Wasseraufbereitung sich auf immer weniger Liter verteilen. taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen