piwik no script img

Wasserpreise steigen ab Juli

Die swb Enordia ändert ab dem 1. Juli die Wasserpreise. Bei dieser ersten Preisneustrukturierung seit zwei Jahren werden der mengenabhängige Verbrauchspreis erhöht, der monatliche Festpreis für Wasserzähler in Wohnungen und Häusern aber gesenkt. Wassersparen würde durch eine stärker verbrauchsabhängige Belastung der KundInnen stärker belohnt, heißt es. Grundsätzlich aber steigt der Wasserpreis von derzeit 3,16 Mark auf 3,42 Mark pro Kubikmeter. Pro tausend Liter ist das eine Erhöhung um 26 Pfennige. Die Gebühren für den Hauswasserzähler sinken von jährlich 77,04 Mark auf 57,78 Mark. Für zusätzliche Wohnungswasserzähler sinkt die Gebühr von bislang 38,52 Mark auf 25,68 Mark. Für einen Haushalt mit durchschnittlichem Wasserverbrauch von 150 Kubikmetern erhöht sich der Wasserpreis um rund 20 Mark pro Jahr. Die swb AG weist in diesem Zusammenhang darauf hin, daß der Wasserverbrauch in Bremen in den vergangenen Jahren um mehrere Millionen Kubikmeter auf 31,7 Millionen im letzten Jahr zurückgegangen ist. Damit würden die Fixkosten für die Wasseraufbereitung sich auf immer weniger Liter verteilen. taz

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen