: Parlament wird kleiner
■ 80 Parlamentarier sollen reichen / Minderheitenschutz für Grüne vereinbart
Die beiden Parteien haben sich am Wochenende darauf verständigt, die Anzahl der Sitze in der Bürgerschaft von derzeit 100 auf 80 zu verkleinern. Der Status der Abgeordneten als „Teilzeit“-Parlamentarier, sofern sie nicht aus dem öffentlichen Dienst kommen, soll dabei beibehalten werden. Diese Verkleinerung soll schon für die kommende Wahl im Jahr 2003 gelten.
Gleichzeitig ist im neuen Koalitionsvertrag der „Minderheitenschutz“ für die Grünen geregelt. Die grüne Fraktion soll bei Ausübung ihrer Rechte so behandelt werden, als verfüge sie über das verfassungsrechtliche Quorum von 25 Prozent; eine Verfassungsänderung soll es dazu nicht geben, teilten die Koalitionsverhandler am gestrigen Sonntag mit. Im Falle des Falles sollen also Abgeordnete der Koalition mit den Grünen stimmen, um die erforderlichen Mehrheiten zustande zu bringen.
Diese Vereinbarung, die als Selbstverpflichtung der Fraktionen schriftlich niedergelegt werden soll, bezieht sich auf die Anrufung des Staatsgerichtshofes, auf Mißtrauensanträge, die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses, die Beweiserhebung in Untersuchungsausschüssen sowie auf das Verlangen nach einer Anhörung in Ausschüssen oder etwa auf die gewünschte Einberufung von Deputationen. K.W.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen