piwik no script img

Care-Mitarbeiter weiter hinter Gittern

Die beiden in Jugoslawien wegen Spionage verurteilten australischen Mitarbeiter der Hilfsorganisation Care bleiben vorläufig in Haft. Dies teilte der australische Außenminister Alexander Downes vorgestern nach Gesprächen mit seinem Amtskollegen Zivadin Jovanovic in Belgrad mit. Downes gab sich dennoch zuversichtlich. AP/dpa

*

Etwa 1.200 Serben sind gestern dem Aufruf der jugoslawischen Regierung gefolgt, innerhalb von 48 Stunden in ihre Heimat zurückzukehren. Dies teilte die Belgrader Nachrichtenagentur Tanjug mit. AFP

*

Soldaten der Kosovo-Friedenstruppe haben in der Nacht zum Sonntag in der Stadt Pec große Mengen schwerer Waffen und Munition beschlagnahmt, die vermutlich der Kosovo-Befreiungsarmee (UÇK) gehörten. Die Entdeckung sei kein Einzelfall, sagte ein Sprecher. AFP

*

US-Präsident Bill Clinton wird morgen zu einem Treffen mit makedonischen Spitzenpolitikern in der Hauptstadt Skopje erwartet. Bereits heute trifft Clinton nach Angaben seines Sicherheitsberaters in Slowenien den Präsidenten der jugoslawischen Teilrepublik Montenegro, Milo Djukanovic. dpa

Harff des Tages: Sophie, Gräfin von Wessex

Der internationale Siegeszug der Harffschen Methode ist nicht mehr aufzuhalten. Zur Erinnerung: Dem Kommandanten der deutschen KFOR-Truppen, Helmut Harff, war es gelungen, die UCK zur zügigen Räumung („Sie haben 30 Minuten!“) eines Grenzpostens zu bewegen. Und harff, aber herzlich geht es nun auch im britischen Königshaus zu. Als Harff des Tages haben wir Sophie (die, die neulich oben ohne in einer britischen Zeitung erschien) ermittelt. Die PR-Agentin, die am vergangenen Samstag den jüngsten Sohn der Queen, Prinz Edward (der, der seine Offiziersausbildung Mangels Kenntnis der Harffschen Methode vorzeitig abbrach) ehelichte, wollte nicht, daß auf ihrer Hochzeit Hüte getragen werden. Die Queen war und ist jedoch der festen Überzeugung, daß ein Kopfbedeckung für ein Regentinnenhaupt wie das ihre unerläßlich ist. Doch zur Trauung erschien die Queen mit einem Feder-Kopfschmuck (lila). Kurzum: ohne Hut. Was war geschenen? Insider verrieten der taz Sophies Tagesbefehl für die Schwiegermutter: „Zack, zack, Hut ab! Ich gebe dir 30 Sekunden! Inzwischen nur noch 29! Ende der Diskussion!“

Foto: Reuters

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen