:
■ Wahrheit-Sommer-Service: Die reichsten Ehekandidaten
Wem Schmetterlinge im Bauch sowie Aussehen und Charakter künftiger Lebenspartner egal sind, und wer für die Sommerferien noch nichts Besseres vorhat, kann ja versuchen, einen der reichsten Männer der Welt zu ergattern. Das gelingt am besten in Amerika, wo das Magazin Forbes dankenswerterweise eine übersichtliche Liste zusammengestellt hat. Unangefochtener Spitzenreiter ist Microsoft-Besitzer Bill Gates (90 Milliarden Dollar), Platz zwei belegt Investor Warren Buffet (36 Milliarden), auf Platz drei und vier folgen wieder Microsoft-Fritzen: Paul Allen (30 Milliarden) und Steven Balmer (19,5 Milliarden). Wer sich mehr für „Öl, Eisenbahn, Telekommunikation“ als für Computer interessiert, wendet sich an Philip Anschutz (16,5 Milliarden). Wem Amerika zu weit ist: Deutsche Milliardäre gibt's natürlich auch. Da muß einem dann aber wirklich alles egal sein, einschließlich einem selber. Im Angebot u.a.: die beiden Aldis (13,6 Milliarden), Rudolf Gerling (5,1 Milliarden) und Leo Kirch (5 Milliarden). Foto: Reuters
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen