: Acht neue InfoPunkte
■ Informationstafeln an Bahnhöfen sollen schnellen Überblick gewährleisten
Im Landkreis Teltow-Fläming ist am 9. Juni ein Pilotprojekt gestartet worden: „Kundeninformation mal anders“ wird auf großen, einheitlich gestalteten Infotafeln präsentiert, die der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg an Bahnhöfen anbringen ließ.
Fahrpläne der Züge und der Verkehrsmittel örtlicher ÖPNV-Unternehmen sowie Standortpläne, ein Liniennetz des gesamten Verbundgebietes und Tarifinformationen sind auf den Tafeln enthalten.
Mit der Förderung des Landes Brandenburg wurden die sogenannten VBB-InfoPunkte an acht verschiedenen Standorten errichtet. Die Informationstafeln wurden an den Ein- und Ausgängen von Bahnhofsgebäuden oder an Bahnhofsvorplätzen der Verknüpfungspunkte Blankenfelde, Jüterbog, Luckenwalde, Ludwigsfelde, Mahlow, Trebbin, Wünsdorf-Waldstadt und Zossen errichtet.
Sinn und Zweck ist es, Fahrgästenschnelle und exakte Informationen über Abfahrts- und Ankunftszeiten der öffentlichen Verkehrsmittel zu bieten. Darüber hinaus soll eine rasche Orientierung für die Reisenden gewährleistet werden. Hierfür sind die Routen der örtlichen Verkehrsmittel auf einer Landkarte beziehungsweise einem Stadtplan aufgeführt. Dem Übersichtsplan der Bahnhöfe samt Umgebung wurden Informationen über Serviceeinrichtungen und Dienstleistungen beigefügt. lk
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen