piwik no script img

Was alles nicht fehlt

Elena Wagner (26) in der zweiten Runde von Wimbledon: Am Dienstag schlug die Heidelberger Tennisprofi die Britin Abigail Tordoff mit 6:0, 6:2.

Blutkontrollen bei der Tour de Suisse: Bei allen 23 Radprofis, die gestern vor der achten Etappe in Mauren getestet wurden, lag der Hämatokritwert unter den erlaubten 50 Prozent.

Guiseppe Bergomi (36) in der neuen Welt: Nachdem der Fußballprofi nach 22 Jahren bei Inter Mailand ausgemustert wurde, liegt ihm ein Angebot aus Boston vor, wo Ex-Inter-Torsteher Walter Zenga Trainer ist. Didier Deschamps wechselt für neun Millionen Mark Ablöse von Juventus Turin zum FC Chelsea. Der VfB Stuttgart kauft für 5,7 Millionen den Verteidiger Bordon (23) vom FC São Paulo. Zweitligist TeBe Berlin setzt derweil seine Shopping-Tour fort: Von Racing Straßburg kommt für 1,5 Millionen Ablöse der tschechische Internationale Jan Suchoparek (29).

Den New York Knicks neue Hoffnung: Mit einem 89:81-Sieg im heimischen Madison Square Garden verkürzte man die NBA-Finalserie gegen die scheinbar übermächtigen San Antonio Spurs auf 1:2 Siege. Matchwinner neben dem überragenden Allan Houston (34 Punkte) waren die Schiedsrichter, die diesmal die körperbetonte Defense der Knicks gegen Spurs-Star Tim Duncan zuließen.

Deutschen Basketballern ein Auftaktsieg bei der EM in Frankreich: Valdimir Bogojeviv traf sechs Sekunden vor Schluß einen Dreier zum 59:58 gegen Griechenland. 3:41 Minuten vor Schluß hatte man noch mit neun Punkten zurückgelegen. NBA-Profi Dirk Nowitzki erzielte 21 Punkte.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen