: Butz: Chancen der Mediathek gestiegen
Die Chancen für die Einrichtung der Mediathek im Filmhaus am Potsdamer Platz sind nach den Worten von Senatssprecher Michael-Andreas Butz erheblich gestiegen. Die Vivendi-Gruppe, die sich als Dienstleistungs- und Medienunternehmen seit über zehn Jahren in Berlin und Brandenburg engagiert, wird 40 Prozent der Kosten für die Mediathek übernehmen, wie Butz als Medienbeauftragter gestern mitteilte. Das seien 3,2 Millionen Mark jährlich. Zudem werde sich die Vivendi-Gruppe mit ihrem Know-how in die weitere Konzeptentwicklung einbringen. Hinzu kommt die Zusage der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten, sich mit einer dauerhaften Unterstützung von 200.000 Mark jährlich zu beteiligen, und die vom Kultur- und Medienausschuß des Deutschen Bundestages angekündigte politische Unterstützung, wie Butz hervorhob. Vivendi und der Senat hätten vereinbart, daß die Gespräche mit allen Partnern nunmehr mit Nachdruck vorangetrieben werden. ADN
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen