: Was alles nicht fehlt
Anna Kournikova (18) in der 4. Runde von Wimbledon: Ihre argentinische Gegnerin Ines Gorrochategui gab am Freitag beim Stand von 5:7, 1:3 auf.
Pedrag Mijatovic (30) beim AC Florenz: Gestern wurde bekannt, daß der jugoslawische Fußballprofi für 18 Millionen Mark von Real Madrid kommt.
DeDee Nathan Pech im Hochsprung: Die Siegerin des Götzis-Siebenkampfes riß bei den US-Trials in Oregon in der Nacht zu Freitag dreimal ihre Anfangshöhe und wird sich nicht qualifizieren können. Gar nicht an den Start ging wegen einer Verletzung der große WM-Favorit Dan O'Brien.
Doping-Verdacht nach der Tour de Suisse: Ein Schweizer Journalist berichtet, der Fahrer des Mannschaftsautos des Rennstalls Lampre habe am Mittwoch auf der vorletzten Etappe Spritzen und Medikamente in einem Müllcontainer entsorgt. Die Rundfahrt endete mit dem Gesamtsieg des Italieners Francesco Casagrande. Derweil forderten die Doping-Ermittler des Nationalen Olympischen Komitees Italiens die Einstellung des Verfahrens gegen Marco Pantani, weil sie keinen Hinweis gefunden haben, daß der Tour-de-France-Sieger beim Giro d‘Italia gedopt gewesen sei.
Yago Lamela eine Weltjahresbestleistung: Der Spanier sprang in Turin 8,56 Meter weit.
Jaromir Jagr (27) die Wahl zum MVP der NHL: Der in Pittsburgh beschäftigte Tscheche wurde vor Dominik Hasek (Buffalo) und Alexej Jaschin (Ottawa) zum wertvollsten Spieler gewählt.
Stefan Malz (27) bei Arsenal: Der bei 1860 München ausgemusterte Fußballprofi sieht sich in London „nicht auf der Bank“. Arsenal-Coach Arsene Wenger will „den Kader vergrößern“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen