: Gruner + Jahr verengt den Boulevard
Hamburg (dpa/taz) – Der Großverlag Gruner + Jahr (G + J) beginnt nächste Woche mit der redaktionellen Vereinigung seiner Boulevardblätter. Die neue Redaktionsgemeinschaft für Kaufzeitungen in Berlin besteht aus 15 Mitarbeitern und beliefert neben den G + J-Boulevardblättern Berliner Kurier und Hamburger Morgenpost, auch den Express in Köln (Verlag DuMont Schauberg) mit Berichten aus den Bereichen Politik und Nachrichten sowie Service. Die Gemeinschaftsredaktion wird zunächst Texte und Fotos aus dem Servicebereich liefern. Ab Oktober wird die Berichterstattung auf Vermischtes aus aller Welt ausgedehnt, im Januar 2000 nimmt das gesamte Politikressort die Arbeit in Berlin auf. Durch die Zentralisierung sollen vor allem Kosten gesenkt werden. Die Hamburger Morgenpost, die Millionenverluste macht, hat in den vergangenen Jahren stark an Auflage eingebüßt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen