:
■ IBA-Ausklang: Kultur der Sonne
„Vom Kohle- zum Solarzeitalter“ lautet der Titel eines Kongresses im August, zu dem die europäische Sonnenvereinigung Eurosolar lädt. Ort dieser Veranstaltung zum Finale der Internationalen Bauausstellung 1999 Emscher Park ist die nach neuesten solararchitektonischen Kriterien errichtete Akademie Mont Cenis, auf dem früher die gleichnamige Zeche stand. In das Glasdach sind Photovoltaik-Module mit einer Leistung von insgesamt einem Megawatt integriert, die Strom liefern und gleichzeitig durch Verschattung im Gebäude eine gute Tageslichtnutzung ermöglichen. Der Kongreß wird Möglichkeiten bieten, das Tagungsgebäude kennenzulernen. Leitthema des ersten Tages ist die Zukunftstechnologie Photovoltaik. Der zweite Tag widmet sich dem Thema „Bauen mit der Sonne“, und am dritten Tag werden die Perspektiven des Marktes für Solarstrom erörtert. Täglich werden zudem Exkursionen zu Solarprojekten in der Region angeboten. taz /Foto: Eurosolar
Info: Eurosolar, Kaiser-Friedrich-Str. 11, 53113 Bonn, Tel.: (0228) 36 23 73, Fax: 36 12 79.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen