piwik no script img

Gurke des Tages

Liebe Leserinnen und Leser! Auch nach mehrfachem lauten Vorlesen ist es unserer SoKo Hundebetrug nicht gelungen, folgende Meldung zu verstehen: „In Großbritannien hat eine Hundezüchterin nach einem Zeitungsbericht in ihrem Eisschrank tote Hunde eingefroren, um den Verlust der Tiere bei Versicherungen geltend zu machen. Wie die Boulevardzeitung ,Daily Mail' berichtete, wurde die Frau jetzt wegen Versicherungsbetrugs zu einer Freiheitsstrafe von 18 Monaten verurteilt. Die 52jährige habe die Vierbeiner in Plastikbeuteln neben ihr tiefgefrorenes Gemüse aufs Eis gelegt und später der Versicherung gefälschte Papiere für die verblichenen Tierchen präsentiert. Der Versicherungswert habe pro Tier etwa umgerechnet 1.500 Mark betragen.“ – Wer den Trick erklären kann, soll belohnt werden! Zuschriften bitte an die Kochstraße.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen