piwik no script img

Negative Trendwende

■ Arbeitslosenzahl leicht gestiegen. Vor allem Jugendliche und Frauen betroffen

Die seit Monaten anhaltende Erholung auf dem Arbeitsmarkt in Berlin und Brandenburg hat sich im Juni nicht fortgesetzt. Erstmals seit einem Jahr waren in der Region wieder mehr Menschen arbeitslos gemeldet als vor einem Jahr. Während Berlin nochmals einen Rückgang verzeichnete, schlug in Brandenburg ein deutlicher Anstieg zu Buche. Als eine Ursache nannte das Landesarbeitsamt gestern eine geringere Entlastung durch Arbeitsmarktpolitik. Auch die Jugendarbeitslosigkeit habe im Juni wieder zugenommen.

In Berlin ging die Zahl der Arbeitslosen zwar auch gegenüber dem Vorjahresmonat zurück, die Abnahme wird jedoch von Monat zu Monat geringer. Im Juni waren 262.178 Menschen arbeitslos gemeldet, 2.134 weniger als im Vormonat und 4.781 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote ging nur leicht von 15,7 auf 15,6 Prozent zurück. In Brandenburg betrug die Quote wie im Mai 16,8 Prozent.

Die Zahl der Arbeitslosen ging überwiegend bei den Bau- und baunahen Berufen und deshalb ausschließlich bei Männern zurück. Bei den Frauen führten den Angaben zufolge hauptsächlich zahlreiche Entlassungen von Warenkaufleuten und Arbeitnehmerinnen im Bürobereich zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit.

Die Jugendarbeitslosigkeit sei überwiegend wegen auslaufender betrieblicher Ausbildungsverhältnisse gestiegen. Die jüngeren Arbeitslosen hätten dagegen auch im Juni vom Sofortprogramm zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit profitiert. In den vergangenen sechs Monaten hätten insgesamt 18.900 Jugendliche Maßnahmen des Programms genutzt. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen