piwik no script img

Lokalkoloratur

Hamburgs neuer Polizeipräsident Arved Semerak hat sich schon gut an die Hamburger Linie „Deckel-drauf-und-zu“ angepaßt, wenn es um die Vertuschung von Mißständen geht. So auch, als Semerak kurzerhand den Zensurstift ansetzte und zwei Beiträge aus dem „Hamburger Polizeijournal“ strich. Hintergrund: Prof. Manfred Maeck von der Polizeifachhochschule Alsterdorf, der schon mehrfach den autoritären Führungsstil des Schulleiters Karl-Heinz Merten kritisiert hatte, wollte über das polizeiinterne Organ eine Diskussion entfachen. Maecks Vorwurf: Der Nachwuchs könne „keine Zivilcourage“ entwickeln, stattdessen würden die Jungs und Mädels zu „Ja–sagern“ mit Dienstmarke gemacht. Das war Semerak „gegenwärtig“ zu brisant: Er wolle nicht, daß die ganze Polizei in den Konflikt hineingezogen werde, so der Präsident per Schreibstift an die Streithähne. Semeraks Sprecher Werner Jantosch verteidigt seinen Guru: Es gebe doch „interne Mechanismen und Wege“, um „in Gesprächen, Runden und Korrespondenz“ die „Facetten“ der Probleme zu beseitigen, und diese Wege seien noch nicht ausgeschöpft. kva

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen