: Gurke des Tages
Wenn der Raver nicht zum Dienstleister kommt, kommt der Dienstleister eben zum Raver. An der heutigen Love Parade nehmen deshalb neben z.B. der Berliner Stadtreinigung oder der Jungen Union auch die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft und die Firma Hipp teil. Die DAG, weil: „Im Mittelpunkt der gewerkschaftlichen Jugendarbeit steht natürlich die Arbeitswelt, aber das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Im übrigen sind wir nur halb so dröge, wie man uns immer unterstellt. Deshalb sind wir da, wo die Party ist.“ Und Hipp, weil: „Wir haben festgestellt, daß die Jugendlichen in den letzten Jahren vermehrt zu unseren Gläschen und Säften aus organisch-biologisch angebauten Zutaten greifen. Also haben wir uns überlegt, warum die Jugend nicht in ihrem Streben nach mehr Natürlichkeit unterstützen? Warum dann nicht dahin gehen, wo die junge Generation feiert?“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen