: Unterm Strich
„Auch was Gott außerhalb der Bühne tut, scheint wohl getan“, vermeldete ADN gestern und stürzte weltweit Redaktionen in Konfusionen. Was tut Gott, wenn er nicht die Weltenbühne in Gang hält? Monochrome schwarze Löcher pinseln? Mitnichten! Zwei Kinder hätte er und „könnte noch weitere acht haben, wenn er seinen Partnerinnen seinerzeit nicht zur Abtreibung geraten und diese auch bezahlt hätte“. Himmel. 150 Alben hat der gebürtige Tscheche, Vorname Karel, jedoch auch herausgegeben und 30 Millionen Platten im Universum verkauft. Zum Dank für soviel Schlager im Sozialismus fanden sich gestern nacht 14.000 vornehmlich weibliche Gratulanten zur Feier seines 60. Geburtstages in der Prager Sporthalle zusammen. Mütter, Großmütter, Teenies: And the beat goes on. Weniger offensiv ging bislang die Lyrikerin Hilde Domin mit dem nagenden Zahn der Zeit um, doch der baden-würtembergische Ministerpräsident Erwin Teufel – kann doch kein Zufall sein, daß der hier nach Gott erscheint – machte ihr ebenfalls gestern einen Strich durch die Rechnung. Am 27. Juli feiere Domin ihren 90. Geburtstag, verkündete er bei einem Festmahl zu ihren Ehren. Und das, obwohl sie allen Lexika 1912 als ihr Geburtsdatum genannt hatte. Süffisant würdigte Teufel die jüdische Ehrenprofessorin im selben Atemzug nicht allein für ihre literarischen Verdienste, sondern ob „ihrer Zivilcourage im Alltag“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen