piwik no script img

Was alles nicht fehlt

Ein neuer Kapitän für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft: Es ist – 38mal dürfen Sie raten – Lothar Matthäus. „Wahrscheinlich“, so Teamchef Erich Ribbeck, werde der New Yorker in spe das Amt in Abwesenheit von Oliver Bierhoff beim Konföderationenpokal in Mexiko Ende Juli übernehmen.

Brasilien im Finale der Copa America in Paraguay: Amoroso (25.) und Rivaldo (42.) trafen gegen Mexiko zum 2:0-Sieg für den Vize-Weltmeister, der am Sonntag im Endspiel auf Uruguay trifft.

Bayern München viel Geld: 24,2 Millionen Mark kassiert der Klub von der Uefa für die abgelaufene Champions-League-Saison und liegt damit sogar noch vor Finalsieger Manchester United. Die Engländer erhalten 23,7 Millionen, weil das englische Fernsehen weniger für TV-Rechte bezahlt hat als das deutsche.

Giuseppe Guerini ein Etappensieg bei der Tour de France: Obwohl der 29jährige Italiener vom Team Telekom kurz vor dem Ziel mit einem fotografierenden Fan zusammenstieß und stürzte, gewann er am Mittwoch den schweren Alpenabschnitt nach L'Alpe d'Huez. Spitzenreiter Lance Armstrong (USA) wurde mit 21 Sekunden Rückstand Fünfter und baute seinen Vorsprung in der Gesamtwertung vor dem Spanier Abraham Olano auf 7:42 Minuten aus.

Marlene Weingärtner in der dritten Runde des Tennisturniers von Sopot: Die 19jährige gewann überraschend gegen die an Nummer eins gesetzte Spanierin Arantxa Sanchez-Vicario mit 6:4, 6:4.

Peter Leko nach einem Remis gegen den Inder Viswanathan Anand am Mittwoch weiter die Führung bei den Dortmunder Schachtagen. Gefolgt wurde der 19jährige Ungar (3,0 Punkte) von Anatoli Karpow und Wladimir Kramnik (je 2,5).

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen