: Weiterer Prozeß um Kurden-Proteste in Berlin
Berlin (AP) – Fünf Monate nach den gewalttätigen Ausschreitungen von Kurden wegen der Festnahme von PKK-Chef Abdullah Öcalan hat in Berlin ein weiterer Prozeß gegen einen mutmaßlichen Beteiligten begonnen. Dem 27jährigen Mann wird vorgeworfen, im Februar sowohl bei der Besetzung des griechischen Generalkonsulats als auch beim Sturm auf das israelische Generalkonsulat in der Hauptstadt Polizisten angegriffen zu haben. Die gestern als Zeugen gehörten Beamten stützten die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft allerdings nicht. Ein 21jähriger Polizist sagte über den Angeklagten: „Ich kann mich an diesen Herrn nicht erinnern.“ In Hamburg wurden vier Kurden wegen Besetzung der SPD-Landeszentrale zu Bewährungsstrafen verurteilt. In Leipzig erhob die Staatsanwaltschaft Anklage gegen mutmaßliche Anführer der Geiselnahme im griechischen Generalkonsulat.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen