piwik no script img

Antworten auf Letzte Fragen

Was machen (ehemalige) Eheleute nach der Scheidung mit ihren Eheringen? (10.7.99)

Was meine Ex mit dem schönen Binde-Ring gemacht hat, weiß ich nicht. Ich habe meinen nie wieder aufgesetzt, er verschwand in einem Kästchen. Irgendwann kam dann meine jetzige Liebe; flugs verwandelte sich der behütete Ring mit Hilfe eines geschickten Juweliers in einen Anhänger für eine Halskette. Seither umrahmt er einen sibirisch-kalten Halbedelstein aus Nowosibirsk und schmückt das zarte Dekolleté meiner zweiten Abschnittsgefährtin. Dies tut er jetzt schon seit 18 Jahren – ungleich länger, als er an meinem Finger war. Paul Brinkmann, Twist

Genau das fragen die sich auch! Vielleicht bekommen sie ja jetzt ein paar nützliche Vorschläge. Gerd Neurath, Saarbrücken

Mein Vater hat nach der Scheidung seinen Ring im Flur an den Nagel gehängt. Da hing er dann auch circa 2 Jahre. Hinnak Oldenburg, Hamburg

Wie heißt das Innere des Apfels wirklich ? (10.7.99)

Das Innere des Apfels ist mir nur in seiner Rolle als Abfallprodukt nach dem Verzehr des Apfels bekannt. Bei uns nennt man es dann „de Budze“; überregional würde man es dann „der Butzen“ nennen. Sabine Noller, Karlsruhe

1. Griepsch. (Dennis T. Jahnke)

2. Klitsch. (Uta Dose) beide Kiel

Genauso wie der Kasten beim Fußball, dem der Torhüter vorsteht – nämlich das Gehäuse. Eberhard von Kahlstein, Berlin

Apfel-Bärli und Apfel-Hausi. Jens Klemmradt, Wiesbaden

Wo kommen eigentlich all die kleinen Fliegen her? (3.7.99)

Die spuckt der Klapperstorch aus. Stefan Matysiak, Göttingen

Die vielen Fliegen kommen natürlich alle aus den Krawattendesignerstudios dieser Welt. Der Krawattendesigner an sich ist nämlich latent frustriert: Seine Arbeit beschränkt sich auf die Auswahl von Stoff und Muster der Schlipse, während der Schnitt immer derselbe ist.

Um die Selbstmordraten unter den Mitarbeitern zu senken, erlauben die Chefs den Designern, einmal im Jahr Fliegen zu entwerfen: Eine Fliege ist nämlich ein durch geschicktes Zusammennähen winziger Stoffstücke erzeugtes Gesamtkunstwerk. Damit die Designer merken, daß man ihre Arbeit auch ernst nimmt, kommen alle diese Fliegenmodelle auch in die Geschäft, wo sie jedoch spätestens sei dem Tage verstauben, an dem die Fliegenpflicht im Bundesforschungsministerium aufgehoben wurde. Arend Streit

Direkt aus der Hölle. Sie sind die Abgesandten des Bösen! Klein und wendig bewegen sie sich leicht durch die Welt, und wenn wir nicht aufpassen, besetzen sie uns alle! Sigrid Meißner, Hamburg

Fliegen fögeln fiehisch fiel, ferhüten streng katholisch. Hans Reinhold, Bispingen

Warum tropft Vanilleeis schneller als Schokoladeneis? (10.7.99)

Weil Schokoladeneis noch schneller gegessen wird! Margot Brünner, Reichertshofen

Schokolade „stopft“! Hajo Sygusch, Bremerhaven

Das ist doch ganz klar: Im Schokoladeneis ist doch mehr drin, nämlich der Farbstoff. Dunkles ist immer schwerer als so was Helles wie Vanilleeis – und Schwereres tropft eben schneller als Leichtes. Annedore Reich-Brinkmann, Wipperfürth

Warum verknoten sich Gartenschläuche, Elektrokabel und ähnliches in unbewachten Momenten von selbst? (3.7.99)

Gartenschläuche neigen vor allem dann zur Verknotung, wenn sie eine besonders attraktive Pflanze aufspüren. Bei Gießkannen kann das auch passieren. Anke Kottlors, Freiburg

Das machen sie aus dem Grund, damit mensch die Entknoterei nach ca. einer Viertelstunde entnervt aufgibt und doch lieber auf ihren Einsatz verzichtet, wodurch sie dann zusätzliche Freizeit gewinnen. Beweis: Ersatzgartenschläuche, Ersatzelektrokabel und ähnliches fangen immer erst dann an, sich zu verknoten und zu verheddern, wenn mensch ihren untätigen Ersatzstatus aufhebt, um sie tatsächlich zum tätigen Benutztwerden heranzuziehen. Ralf Brauns, Oldenburg

Nach einer Theorie von Diki aus Trier hat jeder Mensch eine bevorzugte Drehrichtung. Beim Telefonieren, Rasensprengen etc. steigt man in dieser dabei ständig über Kabel und Schläuche – ohne es zu merken natürlich. Lebt man nun mit einem Menschen umgekehrter Drehrichtung zusammen, dreht der eine automatisch zurück, was der andere verdreht hat. Tina Latein, Pforzheim

Warum spricht alle Welt von berittener Polizei, wo es doch reitende Polizei heißen müßte? (3.7.99)

Weil mensch sich bei manchen Polizeieinsätzen doch fragen muß, was oder wer die denn eigentlich geritten hat. Claus Langbein, Kornwestheim

Polizisten tragen Waffen. Statt von „waffentragender Polizei“ spricht man von „bewaffneter Polizei“. Polizisten reiten Pferde (als „Waffe“, z. B. um einem Menschenmenge zurückzudrängen). Für diesen Zweck muß die Polizei die Pferde bereiten (= zureiten; Vergangenheit: beritten). Statt von (Pferde be-)“reitender Polizei“ spricht man deshalb – und in Analogie zur allgemein „bewaffneten“ von „berittener“ Polizei. Uta Eckensberger, Saarbrücken

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen