piwik no script img

■ Verhaltensphysiologin : Es ist egal, was Männer sagen

Frauen entscheiden innerhalb von 100 Millisekunden über das Schicksal eines Mannes. Fällt er durch ihr Raster, würdigt sie ihn keines zweiten Blickes, berichtet das Männermagazin Men's Health. Entspricht der Kandidat ihren unbewußt gespeicherten Ansprüchen, wird zehn Millisekunden später „das Lustzentrum aktiviert“, fand Kirsten Kruck vom Max-Planck-Institut für Verhaltensphysiologie heraus. Nach insgesamt einer Minute kann der Mann damit rechnen, eventuell wahrgenommen worden zu sein, und einen Flirtansatz wagen. Macht er eine gute Figur, darf er in der 2. und 3. Minute etwas sagen. Was, ist dann unwichtig – ausschlaggebend ist, wie er es sagt. In der 3. und 4. Minute beschließt sie, ob er als Liebespartner in Frage kommt oder nicht. „Wer es so weit geschafft hat, kann beruhigt sein“, meint Kruck. Die „erste Vorauswahl“ ändere sich meistens nicht mehr. Das Fazit der Wissenschaftlerin: Noch bevor sich ein Mann in Pose werfen kann, hat die Frau sich schon entschieden. Entscheidungshilfe: Reuters

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen