■ Die anderen: "Sewodnja" Zur Ankündigung Chinas, die Neutronenwaffe zu besitzen / "Corriere della Serra" zu Baraks USA-Besuch
Die russische „Sewodnja“ schreibt zu der Ankündigung Chinas, die Neutronenwaffe zu besitzen: Was nützt China der Besitz einer Neutronenbombe? Obwohl die Staaten, die über dieseWaffe verfügen (Rußland, USA, Frankreich), das auch nicht einsehen, bleibt diese Waffe die einzige atomare, die bei einem ernsthaften Konflikt eingesetzt werden kann. Der Besitz der Technologie zur Schaffung eines solchen Typs von Geschossen ändert die militärstrategische Lage in der gesamten asiatischen Region. Vor dem Hintergrund der Atomerfolge Indiens und Pakistans, mit denen China eher komplizierte Beziehungen unterhält, ist die Möglichkeit eines Regionalkonflikts mit Einsatz von Massenvernichtungswaffen nicht so unrealistisch.
Zu Baraks USA-Besuch meint der „Corriere della Sera“: Clinton hat einen Traum: der baldige Handschlag im Weißen Haus zwischen Barak und Assad; so wie vor fünf Jahren zwischen Rabin und Arafat. Aber Barak hat gesagt, er wolle nicht, daß Amerika für immer Polizist und Richter des Friedensprozesses bleibt. Barak, der den Tausch „Land für Frieden“ fortsetzen will, nährt die Hoffnung, die Netanjahu zerstört hat. Allerdings auf seine eigene Art, nicht auf die Art seines Beschützers Amerika.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen