piwik no script img

Ferienaktion für strahlengeschädigte Kinder

Strahlengeschädigte Kinder aus Weißrußland werden im Rahmen einer von der Aktion Tschernobyl-Kinder e.V. organisierten Ferienaktion am 20. Juli das Strandbad Wannsee besuchen. Die Berliner Bäder-Betriebe unterstützen diese humanitäre Aktion, teilte ein Sprecher des Unternehmens gestern mit. Seit dem 7. Juli sind 20 Kinder aus Gomel/Weißrußland zu Besuch in der Region Berlin-Brandenburg. Sie verbringen ihre Ferien am Seddiner See sowie bei Gastfamilien in Berlin und Potsdam. Die Feriengäste wurden unter sozialen Aspekten ausgewählt. Das garantiert, daß sie keine andere Möglichkeit hatten, ihre Ferien in einem unverstrahlten Gebiet zu verleben. Auch in kommenden Jahr soll diese Ferienaktion wieder stattfinden. Familien, die im nächsten Jahr wieder Kinder aufnehmen wollen, werden dringend gesucht, denn die Zahl der erholungssuchenden Kinder übersteigt die Möglichkeiten des Vereins. Ansprechpartnerin für interessierte Gastfamilien ist Roswitha Hänel unter der Rufnummer (0331) 974-196. ADN

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen