piwik no script img

■ Rechtliche Hindernisse beseitigtZweiter Anlauf zum Emssperrwerk

Oldenburg (dpa) – Das Land Niedersachsen startet den zweiten Versuch zum Bau des umstrittenen Emssperrwerks. Die Oldenburger Bezirksregierung ordnete gestern den sofortigen Vollzug des Vorhabens an. Grundlage dafür ist ein inzwischen ergänzter Genehmigungsbeschluß. Er beseitigt nach Ansicht der Behörden rechtliche Probleme, die Ende vergangenen Jahres zu einem gerichtlichen Stopp der Bauarbeiten geführt hatten. Die Arbeiten an der Baustelle bei Gandersum sollen jedoch erst aufgenommen werden, wenn das Oldenburger Verwaltungsgericht dafür grünes Licht gegeben habe.

Neben der Abwehr von Sturmfluten soll das Sperrwerk bei Bedarf auch das Emsfahrwasser regulieren. Auf diese Staufunktion setzt vor allem die Papenburger Meyer-Werft. Eine aufgestaute Ems erleichtert ihr die Überführung großer Schiffsneubauten zur Nordsee. Umweltverbände sehen in dem Vorhaben einen unverhältnismäßigen Eingriff in die Natur.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen