piwik no script img

Erstaunlich hochkarätig

■ Leichtathletik-Meeting im Hammer Park

Am kommenden Mittwoch wird im Hammer Park das 28. Internationale Abendmeeting der LeichtathletInnen eröffnet. Eine Woche vor dem hochdotierten Zürcher Sportfest bietet die Hamburger Low-Budget-Version eines Leichtathletik-Meetings eine erstaunlich hochkarätige Besetzung, was angesichts eines Etats von gerade einmal 110.000 Mark für das Prestige der Traditions-Veranstaltung spricht.

Zwar treten die Weitspringerinnen Susen Tiedtke und Heike Drechsler wegen angeblich drohender Überlastung nicht im Hammer Park an, dennoch sind auch ohne die beiden Stars insgesamt acht Deutsche MeisterInnen und 26 WM-TeilnehmerInnen gemeldet – darunter der Stabhochspringer Michael Stolle aus Buxtehude und der mehrfache deutsche Meister im Kugelstossen, Oliver-Sven Buder.

Die deutsche 4x100-Meter-Staffel der Herren hat sich viel vorgenommen. Sie will im Hammer Park endlich die zur WM-Qualifikation notwendige Zeit von 38,75 Sekunden unterbieten. Hierbei dürften alle Läufer ausreichend motiviert sein, denn Bundestrainer Uwe Hakus hat mit Patrick Schneider und Holger Blume bisher erst zwei Starter fest nominiert. Die anderen beiden Plätze werden im Hammer Park vergeben. ruf

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen