: Gut ausrüsten
Nach den Todesschüssen eines Polizisten auf einen Mann, der des Drogenhandels verdächtigt wurde, hat die Hamburger Gewerkschaft der Polizei GdP gefordert, die Beamten besser auszurüsten. Polizisten müßten mit leichten Schußwesten und sogenannter mannstoppender Munition ausgestattet werden, verlangt Hamburgs GdP-Chef Konrad Freiberg. „Der Gebrauch von Schußwaffen ist in den letzten zehn Jahren drastisch gestiegen“, sagt er. Am Donnerstag hatte ein Polizistbeim Erstürmen einer Wohnung einen 41jährigen Mann erschossen und sich auf die Notwehrsituation berufen. Schon im Juni waren zwei Menschen in Eimsbüttel und Hummelsbüttel durch Polizeikugeln gestorben. Auch hier haben die Beamten nach Polizeiangaben in Notwehr gehandelt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen