piwik no script img

Zahl der Obdachlosen ist zurückgegangen

Die Zahl der Wohnungslosen ist laut Sozialsenatorin Beate Hübner (CDU) seit 1994 zurückgegangen. Waren vor fünf Jahren noch rund 10.500 Menschen ohne Dach über dem Kopf offiziell registriert, sind es jetzt etwa 7.000, sagte die Senatorin gestern. Allerdings räumte sie ein, daß die Dunkelziffer etwa um 2.000 bis 4.000 Wohnungslose höher liege. Mit einem Maßnahmeplan will der Senat das Handeln aller an der Wohnungslosenhilfe und -politik Beteiligten bündeln. Ziel sei, der Wohnungslosigkeit vorzubeugen sowie die Reintegration in eigenen Wohnraum. Die Maßnahmen sollen sich zielgerichteter an spezielle Gruppen wie alkoholabhängige und psychisch kranke Wohnungslose wenden. ADN

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen