: Was alles nicht fehlt
Ein fürchterlich motivierter Gegner für Ribbecks gezauste Mannen: Sechs Wochen lang hat sich Neuseeland akribisch auf den Konföderationen-Cup in Mexiko vorbereitet. Zwar enttäuschten die Kiwis gegen die USA (1:2), aber gegen den Gruppenletzten Deutschland hoffen Mark Burton (VfB Lübeck, Regionalliga Nord) und seine Mitstreiter auf den ersten Sieg (Do., 1 Uhr, ARD).
Gold für Heiko Meyer und Jan Hempel im Synchronspringen vom Turm: Bei den Europameisterschaften in Istanbul gewannen die Dresdener vor Lukaschin/Timoschinin (Rußland). Bereits am Montag hatte die 4 x 100-m-Freistilstaffel der Frauen (Meißner, Buschschulte, van Almsick, Völker) Gold vor Schweden geholt. Die Männer-staffel gewann hinter den Niederlanden und Rußland Bronze.
Anke Hubers Erstrunden-Aus: Die Weltranglisten-30. unterlag beim Tennisturnier von Stanford der zwei Plätze besser notierten Amy Frazier (USA) mit 2:6 und 4:6.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen