■ beiseite: Witter-Preis
Der Schriftsteller Thomas Kapielski erhält den Ben-Witter-Preis 1999. Die mit 25.000 Mark dotierte Auszeichnung wird ihm am 24. September im Literaturhaus in Hamburg überreicht, teilte die Wochenzeitung Die Zeit mit. Nach Gabriele Goettle, Linus Reichlin, Hermann Unterstöger und Willi Winkler ist Kapielski der fünfte Preisträger. Gestiftet hat den Preis der 1993 gestorbene Schriftsteller und Zeit-Autor Ben Witter. Kapielski amüsierte zuletzt beim diesjährigen Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb, wo er sich nicht nur manches Helle ins Gefrieß steckte: Sein Text „Baden-Baden“, in dem er sich über den Kulturbetrieb lustig macht, erntete dort zwar jede Menge Lacher, aber keinen Preis. Bekannt und beliebt wurde Kapielski mit den Büchern „Aqua burulus“ (1992), „Der Einzige und sein Offenbarungseid – Verlust und Mittel“ (1994), „Davor kommt noch“ (1998) und „Danach war schon“ (1999).
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen